
RIAD, 28. März 2025: Das Nationale Zentrum für Vegetationsentwicklung und Wüstenbekämpfung hat das Entwicklungsprojekt „Agroforst-Aktionsplan“ gestartet, das ökologische Nachhaltigkeit, soziales Wachstum und wirtschaftlichen Fortschritt fördern soll.
Das Projekt bewertet die Bedingungen der Agroforstwirtschaft, setzt weltweit bewährte Verfahren um und fördert Investitionen in nachhaltige Waldbewirtschaftung, wie die saudische Presseagentur berichtete.
Im Einklang mit Saudi-Arabiens Vision 2030 konzentriert sich das Projekt auf ökologische Nachhaltigkeit und die Bekämpfung der Wüstenbildung, so die SPA weiter.
Im Rahmen der Initiative wird das Zentrum seine im Dezember 2024 unterzeichnete Vereinbarung mit dem Zentrum für Internationale Forstforschung und Weltagroforstwirtschaft aktivieren, um die Forschungszusammenarbeit zu stärken und fortschrittliche Agroforstmethoden anzuwenden.
Ziel des Projekts ist die Wiederherstellung von Land, die Ausweitung der Vegetation, der Schutz von Ökosystemen und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Darüber hinaus sollen widerstandsfähige Waldökosysteme gestärkt und Waldflächen im gesamten Königreich aufgewertet werden.
Darüber hinaus treibt das Zentrum seine Bemühungen um eine nachhaltige Forstwirtschaft mit einer Initiative voran, die bis 2030 das Pflanzen von 60 Millionen Bäumen und die Rekultivierung von 300.000 Hektar vorsieht.