top of page

Eine saudische Initiative zur Ausbildung von Lehrern für Arabisch als Zweitsprache startet an einer US-Universität.

  • Autorenbild: Abida Ahmad
    Abida Ahmad
  • vor 5 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
- Die King Salman Global Academy bildet Arabischlehrer an der Indiana University aus und fördert globale Standards für den Arabischunterricht und die Arabischbewertung.
- Die King Salman Global Academy bildet Arabischlehrer an der Indiana University aus und fördert globale Standards für den Arabischunterricht und die Arabischbewertung.

RIAD, 5. April 2025: Ein neues Programm bildet Arabischlehrer als Zweitsprache an der Indiana University in den USA aus.


Der von der King Salman Global Academy for Arabic Language (KSGAAL) ins Leben gerufene Kurs läuft bis zum 8. April und markiert die zweite Phase eines Projekts zur Lehrerausbildung.


Dr. Abdullah Al-Washmi, Generalsekretär der KSGAAL, erklärte, das Programm sei Teil der laufenden Bemühungen der Akademie, die Fähigkeiten von Arabischlehrern und -studenten zu verbessern.


Die KSGAAL konzentriert sich auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität und die Förderung des standardisierten Sprachtests Hamza, fügte Al-Washmi hinzu.


Er erklärte, dass sich die KSGAAL durch ihre Partnerschaft mit der Indiana University für die Förderung des akademischen Austauschs und die Integration globaler Best Practices im Arabischunterricht einsetzt.


Al-Washmi betonte außerdem, dass der Hamza-Test das internationale akademische Profil des Arabischen stärke, indem er ein standardisiertes Bewertungsmodell basierend auf globalen Kriterien biete.


Der Test bietet einen zuverlässigen Maßstab für Sprachkenntnisse, den Universitäten und akademische Einrichtungen weltweit für Zulassungen und Leistungsbewertungen nutzen können.


Al-Washmi betonte: „Der Test unterstützt die wissenschaftliche Forschung in der Arabistik durch die analytischen Daten seiner Ergebnisse und trägt so zur Verbesserung der Lehrpläne bei.“


Er fuhr fort: „Der Test erleichtert die weltweite Anerkennung des Arabischen als eine Sprache, die nach den GER-Standards bewertet werden kann, und fördert seine Integration in internationale akademische und berufliche Systeme.“


Die Strategie der KSGAAL zur Bewertung der arabischen Sprache basiert auf mehreren wichtigen Säulen, darunter Gesetzgebung und Akkreditierung für die offizielle Anerkennung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeit zur Verbesserung der Zugänglichkeit.


Al-Washmi erklärte: „Wir setzen uns für Innovation und Entwicklung ein, um die Bewertungsmethoden zu verbessern und das Testerlebnis für die Teilnehmer zu optimieren.“


Er erwähnte, dass das Sprachbewertungsprogramm planmäßig voranschreitet und Saudi-Arabien über die Akademie zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich des Lehrens, Lernens und der Bewertung der arabischen Sprache macht.


Das Programm der Indiana University umfasst ein Einführungsmodul zu Sprachtests und dem Hamza-Test sowie einen speziellen Schulungskurs für Arabischlehrkräfte für Nicht-Muttersprachler.


Das Programm beinhaltet ein Seminar mit dem Titel „Saudi-Arabiens Bemühungen, Nicht-Muttersprachlern Arabisch beizubringen“. Die Teilnehmer nehmen außerdem an einer praktischen Übung zum Hamza-Test teil, um ihr Verständnis der Mechanismen der Sprachbewertung und ihrer Rolle bei der Messung der Sprachkompetenz der Lernenden zu vertiefen.


Diese Initiative steht im Einklang mit der Strategie der KSGAAL, die arabische Sprache zu stärken und ihre Präsenz an globalen akademischen Institutionen zu stärken.

 
 

Möchten Sie eine E-Mail von KSA.com?

- Holen Sie sich Ihre eigene KSA.com-E-Mail wie [email protected]

- 50 GB Webspace inklusive

- absolute Privatsphäre

- kostenlose Newsletter

Wir hören zu.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Thanks for submitting!

© 2023 KSA.com is in development and

operated by Jobtiles LTD

www.Jobtiles.com

Privacy Policy

Publisher&Editor: Harald Stuckler

bottom of page