KSrelief-Generalinspektor: Internationale Experten versammeln sich beim 4. RIHF, um humanitäre Fragen zu behandeln
- Abida Ahmad
- 24. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Riad, 24. Februar 2025 – Dr. Abdullah bin Abdulaziz Al Rabeeah, Berater des Königlichen Hofes und Generalüberwachungsleiter des King Salman Humanitarian Aid and Relief Center (KSrelief), gab während einer Medienrunde am Sonntag einen umfassenden Überblick über das 4. Riad Internationale Humanitäre Forum (RIHF). Die Sitzung, an der zahlreiche Medienvertreter teilnahmen, hob die wichtigsten Details des bevorstehenden Forums hervor, das am 24. und 25. Februar 2025 in Riad stattfinden wird. Das Forum, das ein Jahrzehnt humanitärer Bemühungen von KSrelief markiert, wird globale Führungspersönlichkeiten, Spender, humanitäre Helfer und Experten zusammenbringen, um die dringendsten Probleme der verletzlichsten Bevölkerungsgruppen der Welt zu erörtern.
Dr. Al Rabeeah betonte die Bedeutung des diesjährigen Forums, das in Partnerschaft mit den Vereinten Nationen und ihren angeschlossenen humanitären Organisationen darauf abzielt, die sich entwickelnden Herausforderungen im humanitären Sektor anzugehen. Eines der Hauptziele des Forums ist es, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen Experten und Praktikern aus der ganzen Welt zu fördern, indem Themen wie die Rolle der humanitären Diplomatie in Konfliktgebieten, die Verbesserung des Zugangs zu humanitärer Hilfe und effizienten Lieferketten sowie die Bewältigung der zunehmenden Vertreibungskrise aufgrund der steigenden Häufigkeit von Konflikten und Naturkatastrophen diskutiert werden.
Neben den Diskussionen enthüllte Dr. Al Rabeeah, dass KSrelief das Forum als Plattform nutzen würde, um mehrere strategische Vereinbarungen mit internationalen und UN-Organisationen zu unterzeichnen, was das Engagement Saudi-Arabiens zur Unterstützung globaler humanitärer Initiativen weiter stärken würde. Diese Vereinbarungen sollen den Beitrag des Königreichs zur Bewältigung humanitärer Herausforderungen weltweit stärken.
Ein Höhepunkt des Forums wird der Hackathon zur Künstlichen Intelligenz in der humanitären Hilfe sein, eine innovative Initiative, die von KSrelief in Zusammenarbeit mit der Alfaisal-Universität organisiert wird. Der Hackathon wird führende Technologieexperten und humanitäre Spezialisten zusammenbringen, um Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen, um kritische humanitäre Herausforderungen, insbesondere im Gesundheitssektor, anzugehen. Dr. Al Rabeeah teilte mit, dass der Hackathon darauf ausgelegt ist, modernste Technologie zu nutzen, um nachhaltige Lösungen zu bieten, die mit der saudischen Vision 2030 übereinstimmen, die die Integration von Innovation und Technologie bei der Lösung globaler Probleme betont. Die Veranstaltung wird sich auf drei Kernbereiche konzentrieren: KI, Gesundheitswesen und Innovation, und verschiedene Experten zusammenbringen, um wirkungsvolle Lösungen für dringende humanitäre Bedürfnisse zu schaffen.
Das Forum wird auch als wichtiger Ort dienen, um internationale Partnerschaften zu fördern, Wissen auszutauschen und umsetzbare Lösungen zur Verbesserung der humanitären Hilfe zu erkunden. Durch diese Initiativen zielt KSrelief darauf ab, seine wichtige Arbeit bei der Bereitstellung von Hilfe für von Krisen betroffene Menschen fortzusetzen, die Effizienz humanitärer Bemühungen weltweit zu verbessern und zur Führungsrolle des Königreichs in globalen humanitären Bemühungen beizutragen.
Mit dem Verlauf des 4. Internationalen Humanitären Forums in Riad verspricht es, ein wichtiger Meilenstein in der globalen humanitären Landschaft zu werden, bei dem Saudi-Arabiens Engagement für humanitäre Arbeit, Innovation und internationale Zusammenarbeit weiter gefestigt wird. Die Teilnahme führender Persönlichkeiten und Experten wird sicherstellen, dass das Forum nicht nur bedeutungsvolle Diskussionen generiert, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der sich entwickelnden Bedürfnisse von Gemeinschaften weltweit vorantreibt.
