Riad, 31. Januar 2025 – In einem wichtigen Schritt zur Förderung des verantwortungsvollen Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) in Saudi-Arabien hat Alrebdi bin Fahad Alrebdi, Direktor des National Data Management Office (NDMO) bei der Saudi Data & AI Authority (SDAIA), 40 Unternehmen im gesamten Königreich Akkreditierungszertifikate für KI-Dienstleister verliehen. Diese Unternehmen haben die strengen Anforderungen an die ethische Reife von KI-Produkten und -Diensten erfolgreich erfüllt und so sichergestellt, dass ihre KI-Produkte und -Dienste hohen Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit, ethischen Grundsätzen und verantwortungsvollem Einsatz entsprechen. Diese Leistung stellt einen wichtigen Meilenstein in den laufenden Bemühungen des Königreichs dar, sich als Vorreiter beim ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien zu positionieren.
Die Akkreditierungszeremonie fand am Ende eines zweitägigen Treffens der SDAIA in Riad statt, bei dem mehr als 700 Regierungs- und Privatvertreter, Experten und Interessenvertreter zusammenkamen. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf den aktuellen Stand der KI-Regulierung und -Verwaltung im Königreich und bot eine Plattform für eingehende Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen, vor denen die KI-Landschaft steht. Zu den Gesprächsthemen gehörten die Verbesserung der KI-Reife im Königreich, die Verbesserung des verantwortungsvollen Einsatzes von KI und die Bedeutung der Einführung robuster Richtlinien, die mit den weltweit besten Praktiken in der KI-Ethik übereinstimmen.
Eines der Hauptziele des Treffens war die Förderung des ethischen Einsatzes von KI und die Erhöhung des KI-Reifegrades im Königreich. Die Teilnehmer diskutierten, wie Unternehmen Kontrollen und Richtlinien einführen können, die dazu beitragen, dass intelligente Technologien in verschiedenen Sektoren verantwortungsvoll eingesetzt werden. Die Diskussionen beinhalteten auch Einblicke in den KI-Bereitschaftsbericht des Königreichs, der die nationale Strategie für die Entwicklung und Verwaltung von KI sowie die Erfolge und Herausforderungen staatlicher und privater Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien umreißt. Vertreter von Universitäten und frühe Anwender von KI-Abzeichen teilten ihre Erfahrungen bei der Förderung des verantwortungsvollen Einsatzes von KI-Produkten und boten wertvolle Lehren für andere, die diesem Beispiel folgen möchten.
Die Zertifizierungsinitiative von SDAIA ist Teil seiner umfassenderen strategischen Ziele, Saudi-Arabien als weltweit führenden Anbieter von KI-Verwaltung und verantwortungsvollem Einsatz zu etablieren. Das Akkreditierungsprogramm stellt Unternehmen ein Zertifikat und ein Abzeichen zur Verfügung, die ihr Engagement für ethische KI-Praktiken bekunden. Organisationen, die an diesen Akkreditierungen interessiert sind, können auf die National Data Governance Platform (https://dgp.sdaia.gov.sa/wps/portal/pdp/home) zugreifen, um sich zu bewerben und mehr über den Zertifizierungsprozess zu erfahren.
Als nationale Referenz für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Daten und KI in Saudi-Arabien spielt SDAIA eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Richtlinien, Standards und Vorschriften zur Regelung der Nutzung von KI und Daten in allen Sektoren. Die Bemühungen der Behörde, das Bewusstsein zu schärfen und die Einführung von KI-Vorschriften zu fördern, sind für die Ambitionen des Königreichs, an der Spitze der KI-Revolution zu stehen, von entscheidender Bedeutung. Durch diese Initiativen arbeitet SDAIA aktiv daran, die Ziele von Saudi Vision 2030 zu erreichen, die das Königreich als führendes Zentrum für Innovation, Technologie und digitale Transformation in der Region und darüber hinaus vorsieht.
Das Treffen und die anschließende Zertifizierung von 40 Unternehmen spiegeln das Engagement von SDAIA wider, ein verantwortungsvolles, ausgereiftes und weltweit wettbewerbsfähiges KI-Ökosystem zu fördern. Indem das Königreich den ethischen Einsatz von KI fördert und sicherstellt, dass KI-Technologien zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden, legt es den Grundstein für eine sichere, intelligente Zukunft, die mit den Zielen seiner Vision 2030 und den globalen Trends in Technologie und Innovation im Einklang steht.