top of page

Saudi-arabische und koreanische Spezialisten erkunden Innovationen in der Abwasserbehandlung.

Ayda Salem
Saudische und koreanische Beamte diskutierten über fortschrittliche Technologien zur Grauwasseraufbereitung, um die Wassernutzung in den Nationalparks Saudi-Arabiens zu optimieren.
Saudische und koreanische Beamte diskutierten über fortschrittliche Technologien zur Grauwasseraufbereitung, um die Wassernutzung in den Nationalparks Saudi-Arabiens zu optimieren.

RIAD, 30. März 2025: Khaled Al-Abdulkader, CEO des saudi-arabischen Nationalen Zentrums für Vegetationsentwicklung und Wüstenbekämpfung, traf sich in Riad mit Moon Young-hak, dem Vorsitzenden der Saudi-Koreanischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Handelsförderung.


Im Mittelpunkt des Treffens standen mögliche Kooperationen mit koreanischen Unternehmen sowie die Erforschung fortschrittlicher Technologien zur Grauwasseraufbereitung und -trennung für Nationalparks, berichtete die saudische Presseagentur am Samstag.


Hochrangige Vertreter des Zentrums nahmen an den Gesprächen teil, bei denen die Nutzung koreanischer Expertise im Bereich kleiner und mobiler Abwasseraufbereitungssysteme hervorgehoben wurde.


Mit über 400 Nationalparks in Saudi-Arabien hat das Zentrum strategische Pläne zur Optimierung der Wassernutzung entwickelt, insbesondere da in den kommenden Jahren mit steigenden Besucherzahlen zu rechnen ist.


Die Implementierung von Technologien zur Grauwassertrennung und -aufbereitung wird die Wasserwiederverwendung für Aufforstungsprojekte und die Anlage künstlicher Seen erleichtern, berichtete die SPA.


Das koreanische Modell nutzt fortschrittliche, informationstechnologiebasierte Steuerungssysteme, um die Qualität und Effizienz der aufbereiteten Wasserproduktion deutlich zu verbessern.


Dieser Ansatz ermöglicht laut SPA die Verdoppelung der Behandlungskapazität unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur zu nur 30 Prozent der Kosten für den Bau neuer Anlagen – und das innerhalb von acht Monaten.


Darüber hinaus verlängert sich die Betriebsdauer dieser Anlagen um 30 Jahre, was zu einer saubereren Umwelt und verbesserten Gesundheitsstandards beiträgt.


Das saudische Zentrum engagiert sich weiterhin für nachhaltige Umweltinitiativen, darunter Landrenaturierung, Förderung der Biodiversität, Weidelandmanagement und Ressourcenschutz.


Mit diesen Initiativen trägt das Zentrum maßgeblich zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit Saudi-Arabiens und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

 

Möchten Sie eine E-Mail von KSA.com?

- Holen Sie sich Ihre eigene KSA.com-E-Mail wie [email protected]

- 50 GB Webspace inklusive

- absolute Privatsphäre

- kostenlose Newsletter

Wir hören zu.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Thanks for submitting!

© 2023 KSA.com is in development and

operated by Jobtiles LTD

www.Jobtiles.com

Privacy Policy

Publisher&Editor: Harald Stuckler

bottom of page