
Arar, Saudi-Arabien – 17. Februar 2025 – Die Industriestadt Waad Al-Shamal ist ein Eckpfeiler der Bemühungen Saudi-Arabiens, seine Wirtschaft zu stärken und zu diversifizieren, insbesondere im Bergbausektor, der als dritte Säule der Industrielandschaft des Königreichs gilt. Diese ehrgeizige Initiative steht im Einklang mit den umfassenderen Zielen der Saudi Vision 2030, die darauf abzielt, die Abhängigkeit des Königreichs vom Öl zu verringern, indem der Schwerpunkt auf die Entwicklung verschiedener Industrien, einschließlich des Bergbaus, gelegt und die Wertschöpfung durch natürliche Ressourcen maximiert wird.
Mit Investitionen von über 80 Milliarden Saudi-Riyal ist Waad Al-Shamal ein Beweis für Saudi-Arabiens Engagement für den Aufbau eines florierenden Bergbausektors, der nicht nur zur wirtschaftlichen Diversifizierung des Königreichs beiträgt, sondern das Land auch als weltweit führenden Anbieter von Bodenschätzen positioniert. Die strategische Bedeutung von Waad Al-Shamal ist offensichtlich, da es dazu beigetragen hat, Saudi-Arabien zum weltweit zweitgrößten Exporteur von Phosphat, einem Schlüsselelement in Düngemitteln, zu machen und damit die Rolle des Königreichs in der globalen landwirtschaftlichen Produktion zu stärken.
Die Industriestadt Waad Al-Shamal erstreckt sich über eine Fläche von 440 Quadratkilometern und wurde für verschiedene industrielle Aktivitäten konzipiert, wobei 290 Quadratkilometer für die allgemeine Entwicklung vorgesehen sind und 150 Quadratkilometer für Ma'aden-Phosphat-Industrieprojekte reserviert sind. Diese Projekte sind zum Eckpfeiler der Bergbau-Renaissance der Region geworden und haben das Gebiet in ein umfassendes Industriezentrum für die Mineralverarbeitung verwandelt.
Die Stadt beherbergt ein integriertes industrielles Ökosystem, das Primär-, Transformations- und Technologieindustrien umfasst. Diese Sektoren profitieren von einer hochmodernen Infrastruktur, darunter moderne Straßennetze, hochmoderne Energie- und Wasseranlagen und ein vollständig integriertes Wohngebiet. Dieses robuste Infrastruktursystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Betriebseffizienz, der Ressourcennachhaltigkeit und eines insgesamt förderlichen Umfelds für industrielles Wachstum.
Im Rahmen seiner Bemühungen, die Produktion von Phosphatdünger zu steigern, sind in Waad Al-Shamal derzeit drei große Industrieprojekte angesiedelt. Das Ma'aden Phosphate Project mit einer Investition von 21 Milliarden Saudi-Riyal verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von drei Millionen Tonnen Phosphatdünger. Darüber hinaus verfügt die Ma'aden Waad Al-Shamal Phosphate Company mit einer Investition von 31 Milliarden Saudi-Riyal über dieselbe jährliche Produktionskapazität von drei Millionen Tonnen. Ein drittes Projekt, das derzeit mit einer Investition von 28 Milliarden Saudi-Riyal im Bau ist, soll die Produktionskapazität Saudi-Arabiens deutlich steigern und es dem Land ermöglichen, die wachsende globale Nachfrage nach Phosphatdünger zu decken.
Der Erfolg von Waad Al-Shamal ist auch auf seinen Fokus auf die Entwicklung des Humankapitals zurückzuführen. In Partnerschaft mit der Technical and Vocational Training Corporation (TVTC) gründete Ma'aden das Saudi Mining Polytechnic, eine Einrichtung, die bereits 1.081 Fachkräfte hervorgebracht hat, darunter 52 Absolventinnen. Diese Initiative trägt dazu bei, lokale Talente im Bergbausektor zu fördern und sicherzustellen, dass das Königreich über eine qualifizierte Belegschaft verfügt, um seine wachsenden Bergbau- und Industriesektoren zu unterstützen. Darüber hinaus befähigt Ma'adens Investition von 180 Millionen Saudi-Riyal in die Gründung von Science Excellence Schools in Arar und Turaif die nächste Generation saudischer Studenten, Karrieren in wissenschaftlichen und technischen Disziplinen anzustreben. Diese Initiative spielt in Zusammenarbeit mit Dhahran Techno Valley eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovation und Forschung im Bergbau und verwandten Branchen.
Im Zentrum der Phosphatindustrie Saudi-Arabiens liegt die Al-Jalamid-Mine, eine der größten Phosphatminen der Welt. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 11 Millionen Tonnen beliefert die Mine den Ma'aden Phosphate Industrial Complex in Ras Al Khair, der hochwertige Düngemittel für die globalen Agrarmärkte produziert. Dieser groß angelegte Betrieb stärkt nicht nur Saudi-Arabiens Rolle als führender Phosphatexporteur, sondern unterstreicht auch das Engagement des Königreichs zur Unterstützung einer nachhaltigen globalen Nahrungsmittelproduktion.
Die Industriestadt Waad Al-Shamal ist eine zentrale Entwicklung in Saudi-Arabiens umfassender Strategie zur Stärkung seiner Position als weltweit führendes Unternehmen im Bergbau. Die erheblichen Investitionen der Stadt, ihr fortschrittliches industrielles Ökosystem und die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte vor Ort spielen eine entscheidende Rolle für den anhaltenden Erfolg des Königreichs im globalen Bergbausektor. Durch strategische Projekte wie Waad Al-Shamal unterstreicht Saudi-Arabien sein Engagement für die Ziele der Vision 2030, nämlich wirtschaftliche Diversifizierung, nachhaltige Entwicklung und die Maximierung des Potenzials der natürlichen Ressourcen des Königreichs. Dies macht Waad Al-Shamal nicht nur zu einem Bergbauzentrum, sondern zu einem wichtigen Teil der Zukunft Saudi-Arabiens als globales Industriezentrum.
