top of page

Wochenendveranstaltungen im Januar bei Diriyah Art Futures

Abida Ahmad
Eröffnungsausstellung & Programmierung: Das Diriyah Art Futures (DAF) Zentrum veranstaltet Art Must Be Artificial: Perspectives of AI in the Visual Arts, das bis zum 15. Februar 2025 läuft, mit Veranstaltungen wie Aufführungen, Vorträgen und Workshops, die sich auf KI und deren Einfluss auf die Kunst konzentrieren.
Eröffnungsausstellung & Programmierung: Das Diriyah Art Futures (DAF) Zentrum veranstaltet Art Must Be Artificial: Perspectives of AI in the Visual Arts, das bis zum 15. Februar 2025 läuft, mit Veranstaltungen wie Aufführungen, Vorträgen und Workshops, die sich auf KI und deren Einfluss auf die Kunst konzentrieren.

Riad, 09. Januar 2025 – Das Diriyah Art Futures (DAF) Zentrum, eine wegweisende Institution an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie, setzt seine Erkundung der grenzenlosen Horizonte der Kunst im gesamten Januar 2025 fort. Das dynamische Programm des Zentrums, das eine Reihe von Aufführungen, Vorträgen und professionellen Workshops umfasst, ist Teil der Eröffnungsausstellung mit dem Titel Kunst muss künstlich sein: Perspektiven der KI in den visuellen Künsten, die bis zum 15. Februar 2025 läuft. Diese bahnbrechende Ausstellung spiegelt das Engagement des Zentrums wider, interdisziplinäre Kreativität voranzutreiben und bietet eine Plattform für Künstler, Forscher und Technologen, die sich mit der sich entwickelnden Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in den bildenden Künsten auseinandersetzen.



Die einmonatige Veranstaltungsreihe begann am 3. Januar mit einem zum Nachdenken anregenden Vortrag mit dem Titel Cartographies of a Future, bei dem die renommierten ScanLAB Projects im Mittelpunkt standen, um ihre innovative Nutzung der 3D-Scanning-Technologie zu präsentieren. Diese Sitzung beleuchtete, wie 3D-Scanning die traditionelle Fotografie übertreffen kann, indem sie neue Methoden zur Erfassung und Bewahrung von Erinnerungen bietet, die das konventionelle Verständnis herausfordern. Die Teilnehmer wurden mit den bahnbrechenden Werken Post-Lenticular Landscapes und Replica-real-Replica vertraut gemacht, die die Grenzen der visuellen Darstellung und digitalen Erhaltung verschoben haben.



Am 4. Januar veranstaltete das Zentrum Echos II, eine eindrucksvolle Klangperformance, die Feldaufnahmen aus der Natur und dem tunesischen Atlas einbezog. Dieses immersive akustische Erlebnis wurde durch einen weiteren aufschlussreichen Vortrag, Raw Material, ergänzt, der die tiefe Verbindung zwischen der Menschheit und der natürlichen Welt erforschte und den intrinsischen Wert der Ressourcen der Erde in zeitgenössischen Kunstpraktiken diskutierte. Diese Sitzung unterstrich die Bedeutung der Natur sowohl als künstlerische Inspiration als auch als kritisches Medium für den Umweltdialog.



Mit Blick auf die Zukunft hat das DAF-Zentrum ein reichhaltiges Programm an Veranstaltungen vorbereitet, das weiterhin den intellektuellen Diskurs anregen und kreative Innovation fördern wird. Am 17. Januar wird das Zentrum die Diskussion Kreative Konvergenzen: Die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft ausrichten, bei der Künstler und Wissenschaftler die Synergie zwischen den beiden Bereichen erkunden werden. Diese Diskussion wird Werke präsentieren, die bahnbrechende Technologien wie genetisch veränderte Materialien, Biomedien, Robotik, Datenvisualisierung, Video-Mapping und Augmented Reality integrieren. Die Sitzung zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie die Konvergenz dieser Disziplinen neue Möglichkeiten für die Zukunft von Kunst und Wissenschaft eröffnet.



Neben den fesselnden Vorträgen bietet das Zentrum eine Reihe von professionellen Workshops an, die darauf abzielen, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten in der sich entwickelnden Welt der digitalen Kunst zu vermitteln. Der Workshop "Memory in Three Dimensions", der am 3. und 4. Januar stattfand, erforschte die Schnittstelle zwischen 3D-Scantechnologie und menschlichem Gedächtnis und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, mit innovativen Methoden zur Bewahrung persönlicher und kollektiver Geschichten in digitalen Formaten zu experimentieren.



Zwei weitere Workshops sind für den 17. und 18. Januar geplant. Der Workshop Creative Photogrammetry: Digital Memories and Intangible Moments wird die Teilnehmer durch den Prozess der Erstellung von 3D-virtuellen Modellen aus Fotografien führen, wodurch sie statische Bilder in dynamische digitale Objekte verwandeln können. Ein weiterer Workshop, Academy of Neglected Material, wird sich auf nachhaltige Kunstpraktiken konzentrieren und den Teilnehmern beibringen, wie sie weggeworfene Materialien in zum Nachdenken anregende Kunstprojekte umwandeln können, die die Wahrnehmung von Abfall und Nachhaltigkeit in der Kunstwelt herausfordern.



Vom 30. Januar bis 1. Februar wird das DAF-Zentrum einen dreitägigen immersiven Workshop mit dem Titel Kulturelle Totems: Saudi-Arabisches Erbe mit 3D-Druck gestalten anbieten. Dieser Workshop wird das reiche kulturelle Erbe Saudi-Arabiens durch die Linse der digitalen Fertigung erkunden, indem er 3D-Drucktechnologie verwendet, um Darstellungen der saudischen Kultur, Architektur und Landschaften zu schaffen. Es wird den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich an der Schnittstelle von Kulturerhalt und technologischer Innovation zu engagieren.



Schließlich wird das Zentrum am 31. Januar und 1. Februar den Workshop "Unpacking Midjourney" ausrichten, der in die Welt der generativen KI-Kunst eintaucht, mit einem speziellen Fokus auf die Midjourney-Plattform. Dieser Workshop wird die Teilnehmer in das wachsende Reich der KI-gesteuerten Kreativität einführen und eine praktische Erkundung bieten, wie KI genutzt werden kann, um einzigartige und dynamische Kunstwerke zu schaffen.



Das Diriyah Art Futures Center, gegründet von der Saudi Museums Commission, dient als hochmodernes Zentrum für Kunst, Forschung und Bildung und widmet sich der Förderung interdisziplinärer Kreativität, wo Kunst auf Wissenschaft und Technologie trifft. Als erste Institution ihrer Art im Nahen Osten und Nordafrika, die sich auf neue Medien und digitale Kunst konzentriert, steht das Zentrum an der Spitze einer globalen Bewegung, die die Kulturlandschaft neu gestaltet. Es lädt Künstler und Forscher aus der ganzen Welt ein, an öffentlichen Veranstaltungen und Bildungsprogrammen teilzunehmen.




Möchten Sie eine E-Mail von KSA.com?

- Holen Sie sich Ihre eigene KSA.com-E-Mail wie [email protected]

- 50 GB Webspace inklusive

- absolute Privatsphäre

- kostenlose Newsletter

Wir hören zu.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Thanks for submitting!

© 2023 KSA.com is in development and

operated by Jobtiles LTD

www.Jobtiles.com

Privacy Policy

Publisher&Editor: Harald Stuckler

bottom of page